Referenzen (Auszug)
(absprechen mit Kunden und berufundfamilie)
- Bundesnetzagentur
- berufundfamilie Service GmbH
- Dr. Wehberg & Partner mbB
- Emsachse e.V. (Fachtagung "Der perfekte Arbeitgeber")
- Ennepe-Ruhr-Kreis
- Familienbildungsstätte Coesfeld
- Familienbildungsstätte Lüdinghausen
- Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Mechatronik IEM
- Kreis Coesfeld
- Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
- Malteser Hilfsdienst gGmbH
- Münker Metallprofile GmbH
- sanotact GmbH
- secunet Security Networks AG
- Sparkasse Münsterland Ost
- Sparkasse Westmünsterland
- Stadt Emsdetten
- Stadt Telgte
- Stadt Wuppertal, Kompetenzzentrum Frau & Beruf
- Stadt Greven
- Volkshochschule Lüdinghausen
Managementinstrument
audit berufundfamilie
Als erfahrene Auditorin begleite ich Sie durch den gesamten Prozess – von der Analyse über die Entwicklung passender Maßnahmen bis zur erfolgreichen Zertifizierung als familienfreundlicher Arbeitgeber.
Workshop
Projektmanagement audit berufundfamilie
Startklar für die Umsetzung – der Einstieg in ein erfolgreiches Projektmanagement
Format: Präsenz-Workshop
Dauer: 8 Stunden
Vortrag
Vereinbarkeit gemeinsam gestalten
Beschäftigte im Spagat zwischen eigener Anforderung, der Aufgabe und dem Team
Format: Online-Vortrag oder Präsenz-Vortrag
Dauer: 90 Minuten
Hast du noch Fragen
zum Vereinbarkeitskompass?
Wie viel Zeit sollte ich pro Modul einplanen?
Der Kurs ist so gestaltet, dass ihr die Inhalte in (idealerweise) circa 2 Stunden pro Kurswoche bearbeiten könnt, wenn ihr mal nur eine Stunde habt, müsst ihr ggf. die Woche drauf mal was nachholen. Der Zeitaufwand liegt auch etwas daran, wie viel ihr euch mit dem Thema bereits auseinandergesetzt habt und wie viel Redebedarf besteht.
Dabei gibt es einerseits Inhalte zu konsumieren und andererseits gemeinsame Gespräche bzw. die Bearbeitung des Workbooks.
Die Kurs-Module werden im Abstand von einer, manchmal zwei, Woche/n über die Kursplattform für euch freigeschaltet. Ihr könnt sie euch gemeinsam ansehen oder -hören, oder jede/r zu einem anderen Zeitpunkt. Zudem gibt es zu jedem Modul ein Workbook mit „Hausaufgaben“, die ihr gemeisam bearbeitet.
Zeitlich sollten dafür 1-2 „Feierabende“ gemeinsam auf dem Sofa reichen – je nachdem, wie lange ihr euch jeweils Zeit nehmen könnt.
Lohnt es sich dabei zu sein, wenn ich nicht an allen Online-Sessions teilnehmen kann?
Keine Sorge, wenn du nicht an allen Online-Sessions teilnehmen kannst.
Die Online-Sessions bieten dir jedoch eine wertvolle Gelegenheit, deine Fragen direkt zu stellen und zusätzliche Motivation für die Umsetzung der Inhalte zu gewinnen. Falls du einmal nicht dabei sein kannst, kannst du deine Fragen jederzeit in der begleitenden WhatsApp-Gruppe stellen.
Ist der Kurs in Raten zahlbar?
Ja, du kannst den Kurs in 3 Raten á 150,- EUR zahlen.
Und noch etwas: 0% Risiko für dich durch 14 Tage Geld-zurück-Garantie
Normalerweise entfällt bei digitalen Waren das 14-tägige Rückgaberecht - dennoch erhälst du von mir eine 14-Tage-Rückgabe-Garantie.
Schreibe mir einfach eine E-Mail an [email protected], wenn du mit meinem Kurs unzufrieden bist und ich erstatte dir den vollen Kaufbetrag zurück.
Lebensphasenbezogene Vereinbarkeit
Coaching für Eltern
Speziell für Eltern biete ich meine Unterstützung als Coach an. Als Mama-Coach berate und unterstütze ich Sie rund um Fragen und Aufgaben in puncto Vereinbarkeit von Familie und Beruf, dem Wiedereinstieg oder einer beruflichen Neuorientierung - entweder im persönlichen Coaching oder im Onlinekurs Mein Vereinbarkeitskompass.
Coaching für Ihre Mitarbeitenden vor, während und nach der Elternzeit (s. Elterngarten!! TEXTE PRÜFEN nicht 1:1 übernehmen!) + Coaching-Programm ausgedruckt [Logo Erfolgsfaktor Familie]
Online-Coaching Programm für Ihre Beschäftigten vor, während und nach der Elternzeit (=Mein Vereinbarkeitskompass)
Module einzeln buchbar
1) Meine Vorstellung
2) Mein Wiedereinstieg
3) Wunsch und Wirklichkeit
4) "Das bisschen Haushalt" faire Aufgabenteilung
3 Live-Coachings (optional mehrere dazu buchbar)
1. KickOff
2. Zwischenbilanz
3. Abschluss
- Für MA eines Unternehmens (inhouse)
- offen für alle (offenes Programm "cross-mentoring")
Lebensphasenbezogenes Coaching
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Wiedereinstieg nach der Elternzeit
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Vereinbarkeit von Beruf und Pflege
- Übergang in den Ruhestand
- Wiedereinstieg nach familienbedingter Auszeit
- Wiedereinstieg nach längerer Krankheit
Was bedeutet Vereinbarkeit für mich?
m Coaching-Prozess unterstütze ich Ihre Mitarbeiter:innen bei ihrer eigenen Lösungsfindung. Mein Ziel ist es, sie auf ihrem eigenen Weg zu begleiten und Impulse zu geben.
Beruf und Familie zu vereinbaren, ist eine Herausforderung. Vereinbarkeit fängt bereits beim Übergang von der Elternzeit zurück in den Beruf an. Haben Sie ab und zu ein schlechtes Gewissen, weil Sie das Gefühl haben, Sie werden weder Job noch Familie gerecht? Vielleicht haben Sie den Eindruck, oftmals nur noch zu funktionieren?
Im 1:1-Coaching arbeiten wir zum Beispiel an den folgenden Themen:
- Glücklich mit Job und Familie – wie kann das für mich funktionieren?
- Wiedereinstieg nach der Familienphase – was bedeutet das für mich?
- Raus aus der Mental-Load-Falle – wie kann mir das gelingen?
- Me-Time – was brauche ich wirklich?
Hier dreht sich alles um Sie und Ihre persönlichen Bedürfnisse. Wir gehen Ihren Wünschen und Zielen, eventuellen Bedenken sowie Hindernissen auf den Grund. Mein Handwerkszeug ist das Fragenstellen. Denn ich bin mir sicher, dass Sie tief im Inneren schon wissen, was Sie wollen, was Sie können und was Sie sich für Ihre Zukunft wünschen – alles, was es braucht, ist ein Anfang.
Unabhängig davon, welches Ziel Sie anstreben, unterstütze ich Sie dabei, neue Perspektiven zu entdecken sowie Potenziale, Talente und Ressourcen sinnvoll zu nutzen. Gemeinsam definieren wir, in welche Richtung es für Sie gehen kann.
Ich ermutige Sie darin, Ihren eigenen Weg zu gehen.
Hier dreht es sich um dich. Im Coaching unterstütze ich dich bei deiner eigenen Lösungsfindung. So kannst du zum Beispiel Entwicklungsprozesse reflektieren, verborgene Ressourcen entfalten oder deine Handlungsmöglichkeiten erweitern und Alternativen entdecken.
-------------------------------------------------------
Wenn ein:e Mitarbeiter:in Elternzeit ankündigt, stellt Sie das als Arbeitgeber vor neue Herausforderungen.
[silke mekatt]
- Wollen Sie Ihre Mitarbeiter langfristig an Ihr Unternehmen binden?
- Wollen Sie das Wissen Ihrer Mitarbeiter nutzen und Kosten der Personalsuche und -Einarbeitung vermeiden?
Nutzen Sie daher als Arbeitgeber die Chance mit den Mitarbeitenden bereits vor bzw. während der Elternzeit gemeinsam und rechtzeitig den Wiedereinstieg zu planen.
Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, persönliche Weiterentwicklung und Zufriedenheit im Job binden Mitarbeitende langfristig an Ihr Unternehmen. Sorgen Sie dafür, dass das so bleibt.
Mit einer professionellen Begleitung für den beruflichen Wiedereinstieg, ermöglichen Sie als Arbeitgeber diesen Mitarbeitenden und deren Vorgesetzten die erfolgreiche Rückkehr in den Job.
Und auch der/die Mitarbeiter:in sieht sich neuen Herausforderungen gegenüber.
Unterstützen Sie Ihre Mitarbeitenden mit einem individuellen Coaching-Angebot.
Als Arbeitgeber profitieren Sie von
- motivierten, selbstverantwortlichen Mitarbeiter:innen
- geringerer Fluktuation
- geringerer Fehlzeitenquote aufgrund verbesserter Vereinbarkeit
- höhrer Mitarbeiterbindung
- positivem Image als familienfreundlicher Arbeitgeber
Generationswechsel
Generationswechsel in Führung und Team
Neu-Inhaber im Spannungsfeld zwischen "alt Bewährtem" und "Neuem"
(01/2024 HBZ: Melanie Lohmann)
buchbar als ONLINE-Vortrag oder PRÄSENZ-Vortrag
XXX
Zielgruppe: XXX
Mitarbeiterbindung durch Familienfreundlichkeit
XXXXX
XXXXX
- ich zeige Ihnen betriebswirtschaftliche Effekte auf
Zielgruppe: Führungskräfte, HR
familienfreundliches/lebensphasenorientiertes Führen, was ist das, wie geht das? (KMU?)
Zielgruppe: Führungskräfte, HR
Führungskräfte als Vorbilder
Wertschätzung als Haltung
Grundlagen der Kommunikation
... die Basis einer familienfreundlichen Unternehmenskultur
Zielgruppe: Führungskräfte
Führungskräfte als Vorbilder
Wertschätzung als Haltung
Als autorisiete Auditorin berate und begleite ich Sie und Ihr Unternehmen rund um das audit berufundfamilie - dem Managementinstrument für Vereinbarkeit.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Radio Kiepenkerl
XXX
Ich war Interview-Gast bei Radio Kiepenkerl. Warum es sich für Unternehmen lohnt in Familienfreundlichkeit zu investieren.
Ich bin Mitglied im Unternehmensnetzwerk Erfolgsfaktor Familie. (Logo)
Checkliste Wiedereinstieg
Kostenlos für dich zum Download.
- kdhsfskfhk
- lhlkdsjflksdjf
- kldshfkdshfjljkdslf
-> wenn man sich für Newsletter anmeldet!!!